BYDs Exportvolumen im Januar erreicht einen neuen Höchststand, mit herausragender Leistung auf dem internationalen Markt für elektrische Fahrzeuge.
Am 2. Februar veröffentlichte BYD seinen Produktions- und Verkaufsbericht für Januar 2025. Die Daten zeigen, dass das Unternehmen bemerkenswerte Ergebnisse im Bereich der Elektromobilität (NEV) erzielt hat, insbesondere auf dem internationalen Markt. Der Export erreichte 66.336 Fahrzeuge, was einem jahresübergreifenden Anstieg von 83,4 % entspricht und einen neuen Monatshochwert darstellt.
Im Januar betrug die Produktion von Elektrofahrzeugen bei BYD 327.864 Einheiten, ein jahresübergreifender Anstieg von 59,48 %; der Verkauf lag bei 300.538 Einheiten, ein jahresübergreifender Anstieg von 49,16 %. Davon entfielen 296.446 Einheiten auf den Personenkraftwagenbereich, ein jahresübergreifender Anstieg von 47,5 %. Was den Auslandssatz von Personenkraftwagen betrifft, zeigt die herausragende Leistung der Elektro-PKW weiterhin BYDs Einfluss und Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt für Elektrofahrzeuge.
BYDs fortgesetzte Führung in der Bereich der Elektromobilität profitiert von seiner kontinuierlichen Investition in die Forschung und Entwicklung von Technologien. Technologien wie die Blade-Battery-Technologie und die DM-i-Super-Hybrid-Technologie haben die Produktleistung und -wettbewerbsfähigkeit verbessert und die Bedürfnisse verschiedener Konsumenten erfüllt. Was das internationale Marktaufkommen betrifft, wird die Fabrik in Thailand, als BYDs erstes internationales Passagierfahrzeug-Produktionswerk, eine jährliche Produktionskapazität von 150.000 Einheiten haben, um Elektrofahrzeuge nach Thailand und die umliegenden ASEAN-Länder zu liefern. Die Fabrik in Ungarn verfügt ebenfalls über eine jährliche Produktionskapazität von 150.000 Einheiten und unterstützt BYD dabei, tiefer in den europäischen Markt vorzudringen.
Mit dem Anstieg der Verkäufe von Elektrofahrzeugen tritt allmählich der Skaleneffekt hervor, und die pro Einheit entstehenden Produktionskosten werden voraussichtlich sinken. Gleichzeitig erfüllt die Zunahme der installierten Kapazitäten von Akkus sowohl für Fahrzeuge als auch für Energiespeicher nicht nur eigene Produktionsbedarfe, sondern bietet auch mehr Möglichkeiten für das Geschäft mit externen Akkulieferungen. Das erhebliche Wachstum des Exportvolumens im Januar hat einen guten Start für BYD markiert, um seinen globalen Marktanteil bis 2025 weiter auszubauen, und seine zukünftige Performance auf dem internationalen Markt wird mit großem Interesse verfolgt.