BYD wird im Jahr 2025 mit der Lieferung von Autopilot-fähigen Funktionen bei allen Modellen beginnen, von der Seagull bis hin zum luxuriösen Yangwang U8.
Time: 2025-01-20
Hits: 0

Laut einem Bericht von 36kr plant BYD, ab 2025 die Lieferung von NOA (Navigate on Autopilot) intelligenter Fahrassistenz für alle Fahrzeugmodelle umzusetzen. BYD ist bestrebt, die weitreichende Einführung von L2+-intelligenter Fahrerassistenz zu fördern. Selbst erschwingliche Modelle wie der BYD Seagull, der zu einem Preis von 68.900 Yuan (rund 9.500 USD) erhältlich ist, werden in den Bereitstellungsumfang einbezogen.
Dieser Automhersteller, Sitz in Shenzhen, belegt eine führende Position bei den Verkäufen von Elektrofahrzeugen in China. Er fällt jedoch etwas hinterher, was Software, ADAS (Advanced Driver-Assistance Systems) und intelligente Fahrerfunktionen betrifft. Dennoch hat BYD in den letzten zwei Jahren erheblich in das Automobilsoftwarefeld investiert, und 2025 wird als entscheidendes Jahr für einen Durchbruch erwartet.
Früher hatte BYD mit mehreren ADAS-Lieferanten wie DJI und Huawei zusammengearbeitet. Die fortgeschrittenen ADAS-Funktionen wurden jedoch nur auf einige Elektrofahrzeugmodelle angewendet. Nun berichtet 36kr, dass BYD 2025 seine selbst entwickelten ADAS-Algorithmen über das gesamte Fahrzeugportfolio installieren wird, von dem erschwinglichen BYD Seagull bis zum millionenschweren Yangwang U8.
Laut entsprechenden Berichten begann BYDs Transformation im Softwarebereich im September 2023 mit der Gründung des ADAS-Teams für intelligentes Fahren. Bis heute hat sich das Team auf 1.300 Mitglieder erweitert. Im Januar 2024 gab BYD bekannt, dass es 100 Milliarden Yuan (rund 13,6 Milliarden Dollar) in die Forschung und Entwicklung von ADAS investieren wird.
BYDs ADAS-Team konzentriert sich auf die Forschung und Entwicklung von urbanem intelligentem Fahren (CNOA - City Navigate on Autopilot) und intelligentem Fahren auf Autobahnen (HNOA - Highway Navigate of Autopilot).
Der 36kr-Bericht weist darauf hin, dass Insider der Branche nicht mit BYDs so schnellem Fortschritt in diesem Bereich gerechnet haben. Wenn BYD das ADAS-System wie geplant im ersten Halbjahr 2025 liefern kann, wird dies zweifellos einen "Blitzkrieg" auf dem Markt auslösen. Laut Lieferanten, die von 36kr befragt wurden, haben sie kürzlich Anfragen anderer Automobilhersteller für ADAS-Lösungen für Autobahnen erhalten, speziell für Elektrofahrzeuge im Preisbereich zwischen 100.000 und 150.000 Yuan (13.600 - 20.500 USD). Das früheste Lieferdatum wird jedoch erst für 2026 erwartet.
Der Preiskrieg, der 2024 begann, geht 2025 mit intensiver Konkurrenz weiter. Doch es gibt eine neue Veränderung im Muster des Marktkampfs. Es geht nicht mehr nur um einfache Preiswettbewerbe und den Rennen nach unten. Stattdessen hat sich der Wettbewerb in einen transformiert, der sich darum dreht, wer bessere ADAS-Konfigurationen zu einem niedrigeren Preis anbieten kann.
36kr betont speziell, dass die beim MIIT eingereichten Informationen zeigen, dass BYD sogar seine 100.000-Yuan-Elektrofahrzeuge mit einer 7/11-Kamera-Anordnung und vorderen Drei-Augen-Sehenskameras ausstattet. Die 7/11-Kamera-Anordnung bedeutet, dass das ADAS-System insgesamt 11 Kameras verwendet, wovon 7 davon Langstreckenkameras und die anderen 4 Weitwinkel-Parkkameras sind. Es wird erwartet, dass BYDs Fahrzeugverkäufe im Jahr 2025 5,5 Millionen Einheiten erreichen werden. Berichten zufolge hat BYD 1 Million Chips von Nvidia und Horizon Robotics bestellt.
Derzeit ist BYDs ADAS-System in drei Kategorien unterteilt:
- DiPilot 100 als Einstiegs-ADAS verfügt es über eine Rechenleistung von 100 TOPS und grundlegende NOA-Funktionen. Seine Leistung wird normalerweise durch Nvidias Drive Orin-Chip oder den Journey 5-Chip von Horizon Robotics bereitgestellt.
- DiPilot 300 dies ist ein mittleres ADAS, das HNOA-Halbautonomes Fernstraßenfahrern unterstützt. Es ist mit einer einzelnen Lidar-Technologie und einem Nvidia Orin X-Chip ausgestattet, mit einer Rechenleistung von 300 TOPS.
- DiPilot 600 : Als hochwertiges ADAS unterstützt es sowohl HNOA als auch CNOA-Stadtlaufwerke. Es ist mit mehreren Lidars ausgestattet, verfügt über Fähigkeiten auf L3-Niveau und einer Rechenleistung von 508 TOPS, die durch zwei Nvidia Orin X-Chips angetrieben wird.
Im Jahr 2025 plant BYD, fortschrittliche ADAS-Versionen des BYD Seagull und anderer Elektrofahrzeuge einzuführen. Bis Jahresende soll das Ziel erreicht sein, das gesamte Fahrzeugportfolio mit einem gewissen Maß an intelligenten Fahrassistenzfunktionen auszustatten.
Laut der Aussicht eines Managers eines führenden Unternehmens für intelligentes Fahren, das von 36kr zitiert wurde, wurden im Jahr 2024 Funktionen des urbanen intelligenten Fahrens hauptsächlich in Elektrofahrzeugen mit einem durchschnittlichen Verkaufspreis von über 200.000 Yuan (27.300 USD) eingesetzt. Im Jahr 2025 wird die Stadt-NOA-Funktion zu einer Standardausstattung für Elektrofahrzeuge im Preisbereich von 150.000 Yuan (20.500 USD) werden. Bis 2026 wird diese Funktion Standard für Elektrofahrzeuge im Wert von 100.000 Yuan. Der Bericht schließt außerdem, dass im Jahr 2025 die NOA-Funktion für Autobahnen in Elektrofahrzeuge im Preissegment von 100.000 Yuan (13.600 USD) integriert sein wird.